Unser Skibasar findet am 21.10.2023 wieder im Zehentstadel in München-Obermenzing statt. Alle Infos hierzu findet ihr HIER->
Unser Sommercamp „Sport & Action“ ist für alle Kids und Jugendliche aus dem Großraum München. Los geht’s mit dem Zug am 7. September 2023 nach Oberndorf in Tirol.
Alle weiteren Infos findet Ihr unten in der Ausschreibung! Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Bis einschließlich 23. Oktober treffen wir uns wieder jeden Montag am Landratsamt.
Nähere Infos gibt es hier.
GSC Team erreicht zwei Stockerlplätze und weitere Top Resultate am Ganslernhang
13 Skirennläufer des GSC Dachau sind am vergangenen Samstag nach Kitzbühel gefahren um am Ganslernhang, an dem Felix Neureuther an der Münchner Skimeisterschaft teilzunehmen. Besonders motivierend ist es natürlich genau an dem Hang ein Rennen zu fahren, an dem sich noch vor zwei Wochen die Vorbilder aus dem Weltcup gemessen haben und Linus Strasser so unglücklich ausgeschieden ist, nachdem er nach dem ersten Durchgang noch auf Rang drei lag. Über 300 Starter zu dem Rennen der Münchner Skilöwen gemeldet und alle waren ordentlich vom Weltcuphang gefordert. Knapp ein Drittel kam bei eher trübem Wetter und zeitweiligem leichten Schneefall nicht ins Ziel oder wurde disqualifiziert.
Umso erfreulicher, dass es neun Nachwuchsrennläufer es in ihren Altersklassen unter die Top Ten geschafft haben, vier davon allein in der Klasse der Mädchen unter 16.
Den größten Erfolg konnte Clara Baltes mit ihrem Sieg in der U16w verzeichnen, den sie sich knapp mit nur zwei Zehntel Vorsprung vor Philippa Attensam vom Kitzbüheler Skiclub erkämpft hat.
Den zweiten Stockerlplatz für den GSC hat Chiara Göbel erreicht. Sie unterlag in der U12 mit knapp zwei Sekunden Marlene Eckel vom Skiteam Oberhaching.
Insgesamt war der Samstag beim GSC der Tag der Damen, nachdem im Finale der schnellsten Damen aus allen Altersklassen gleich drei GSClerinnen vertreten waren. Clara Baltes konnte ihren Erfolg hier mit dem sechsten Platz abrunden, Celina Göbel fuhr auf den 13. Platz und Claras Schwester Hannah erreichte den 16. Platz.
Am kommenden Samstag steht für alle Rennläufer aus den Dachauer Vereinen das Rennen zum Goldene Schi der Stadt Dachau in Bad Wiessee an.
Felix Preiner (U10) holt zwei Top Resultate
Ein rennaktives Wochenende liegt hinter dem GSC Dachau. Vom Skiverband München sind von der U8 bis zur U 16 in allen Jugendklassen Rennen ausgetragen worden. Außerdem gab es zwei Rennen in der neuen Serie für junge Erwachsene der Altersklasse unter 18. Damit waren die Athletinnen und Athleten des GSC an drei unterschiedlichen Austragungsorten unterwegs.
Der erfolgreichste Rennläufer in den Kinder- und Jugendklassen war dabei an diesem Wochenende auch gleichzeitig der Jüngste. Felix Preiner holte sich bei den Buben unter 10 im Jahrgang 2014 am Samstag beim Rossignol Hero Kids Cup, der vom WSV Glonn an der Ochsalm in Kirchberg in Tirol ausgetragen wurde im Riesenslalom den fünften Platz und lieferte auch am Sonntag mit dem sechsten Platz im Slalom eine konstant gute Leistung.
Beim BSV Ziener Kids Cross wurden am Wochenende am Gschwandtkopf in Seefeld vom SC Starnberg ein Riesenslalom und ein Slalom ausgetragen, beim dem Anika Mayer und Lukas Ganser vom GSC vor allem Erfahrung und Motivation für das nächste Training sammelten.
Wesentlich erfolgreicher waren bei den Rennen des SV Germering am Gampenkogel in Westendorf, und damit am Hausberg des GSC, das Geschwisterpaar Clara und David Baltes in der Altersklasse U 16. Clara verpasste in beiden Rennen die Top Ten bei den Damen mit zwei elften Plätzen nur knapp. David Baltes kam beim Riesenslalom der Herren am Samstag leider nicht ins Ziel. Dafür konnte er bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag im Slalom mit einem siebten Platz bei starker Konkurrenz aus den Vereinen des Skiverbandes München und darüber hinaus seine gute Form der letzten Wochen bestätigen.
In der Klasse der jungen Erwachsenen unter 18 sind im Anschluss an die jüngeren Skifahrer am Gampenkogel insgesamt vier GSC Rennläufer angetreten. Dabei erwies sich der Riesenslalom am trüberen Samstag als das erfolgreichere Rennen für den GSC. Pia Schneider konnte sich über den ersten Platz bei den Damen freuen. Bei den Herren holte sich Xaver Zimmer den Sieg vor seinem Vereinskameraden Ferdinand Roos.
Am Slalom am Sonntag kam Xaver Zimmer als einziger Läufer des GSC ins Ziel, dafür aber erneut als schnellster der U18. Die anderen drei schieden leider aus. Vielen Dank an die Trainer, Eltern und Athleten, die die logistische Herausforderung von unterschiedlichen Rennen an unterschiedlichen Orten immer mit Bravour wieder meistern.
David Baltes (U 16, GSC Dachau) erzielt Spitzenplatzierung im Slalom der Cup Serie
Am vergangenen langen Wochenende startete die Cup Serie des Skiverbandes München gleich mit drei Rennen für die Altersklassen U14 und U16. Die Wettbewerbe für die U18 wurden aufgrund sehr hoher Teilnehmerzahlen und der Bedingungen leider abgesagt. Im Rahmen der Rennserie organisierte der WSV München e.V. in Fügen am Onkeljoch am Freitag einen Riesenslalom und am Samstag und Sonntag jeweils einen Slalom. Der steile und anspruchsvolle Hang zog ein großes und starkes Teilnehmerfeld an. Unter den rund 150 Rennläufern ie täglich am Start standen fanden sich drei der deutschen Top10 Athleten sowie viele Kaderfahrer aus ganz und auch aus Baden-Württemberg.
Der GSC Dachau, war mit Sara Schiller (U14) und David Baltes (U16) angereist.
Beim Riesenslalom herrschten Top Bedingungen mit gutem Wetter und einer harten Piste, die gut gehalten hat. Sarah Schiller verkantete im ersten Durchgang auf einem relativ flachen Stück und stürzte. David Baltes zwei solide Läufe ins Ziel und erzielte bei rund 40 Starten seiner Altersgruppe einen guten 13. Platz. Brachte.
Der Slalom am Samstag sollte der erfolgreichste Tag für den GSC werden. Im ersten sehr selektiven Durchgang konnte sich David Baltes an zwei Stellen, anders als über die Hälfte seiner Konkurrenten in der U16 m, akrobatisch vor dem Ausscheiden retten und kam als sechster durchs Ziel. Der zweiter Lauf lief wesentlich besser und der GSCler erkämpfte sich mit der drittbesten Laufzeit mit nur 11 Hundertstel Rückstand den 4. Platz. Aufgrund dieser Spitzenplatzierung wurde David Baltes für den Deutschen Schüler Cup am kommenden Donnerstag und Freitag in Tulfes in Tirol nominiert.
Abrunden konnte David Baltes sein erfreuliches Rennwochenende mit einem 15. Platz im guten Mittelfeld beim wesentlich einfacher gesteckten Slalom am Sonntag.
Sara Schiller ist leider in beiden Slalomrennen ausgeschieden, konnte aber viel Erfahrung sammeln. Das Trainerteam des GSC um Ernst Jäger ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Weiter geht es am kommenden Wochenende mit den Rennen im SVM Cup für die jüngeren Jahrgänge U8 bis U12.
Der GSC Dachau bereitet sich in den Weihnachtsferien intensiv und mit viel Spaß auf die Rennsaison vor
Rund 25 aktive Skirennläufer im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, dazu noch Trainer und Eltern haben sich in den vergangenen Weihnachtsferien im Skigebiet in Westendorf in Tirol zum Training versammelt.
An den ersten beiden Tagen stand am Trainingshang am Talkaser Slalom und damit das Feilen an der Technik auf dem Programm, an den folgenden beiden Tagen legten die Athleten im Riesenslalom von der Geschwindigkeit her noch eine Schippe drauf. Mit viele Geduld und Engagement ging unser Trainerteam dabei auf jeden einzelnen Rennläufer und Rennläuferin ein und lieferte wertvolle Tipps um immer besser und schneller zu werden. Trotz des wenigen Schnees und der nicht ganz einfachen Wetterbedingungen ist es den Bergbahnen Westendorf gelungen, dafür jeden Tag aufs Neue eine sehr gute Trainingspiste zu präparieren.
Mit der traditionellen GSC-Jahresabschlussfeier in der Sonnalm hat die erste Hälfte des Weihnachtstrainings am 30.12. ihren krönenden Abschluss gefunden. Nach einem kleinen Umtrunk auf der Terrasse und dem gemeinsamen Essen hat unser Organisationsteam mit einem lustigen Gruppenwettbewerb mit unterschiedlichen Disziplinen dafür gesorgt, dass alle eine Riesengaudi hatten. Dabei sind alteingesessene wie neue Mitglieder intensiv miteinander ins Gespräch gekommen. Den emotionalen Höhepunkt erreichte die Feier, als unser Cheftrainer Ernst für sein unermüdliches Engagement und seine Leistung, die er trotz größerer gesundheitlicher Probleme im vergangenen Jahr für den GSC erbracht hat, lange Standing Ovations von allen erhielt und viele Anwesende ein Tränchen der Rührung nicht mehr unterdrücken konnten
Ab dem zweiten Januar konnten dann trotz des wenigen Schnees und der hohen Temperaturen erneut alle beiden Disziplinen trainiert werden. Wenn kein Lauf gesteckt werden konnte, sind die Athleten mit den Trainern frei im Skigebiet unterwegs gewesen und haben mit verschiedenen Übungen und spielerisch den Laufstil verbessert. Damit sind die Rennläufer des GSC gut für die kommenden Rennen aufgestellt. Junge Skifahrer im Alter von 6-13 Jahren, die bereits sicher auf den Ski stehen und Lust haben auch einmal durch die Stangen zu sausen, können sich unter kontakt@gscdachau.de jederzeit gern beim GSC Dachau zu einem Schnuppertraining anmelden.
Der nächste Skibasar findet am Samstag, 22. Oktober 2022 von 11:00 - 14:00 im Zehentstadel in München-Obermenzing statt.
Die Warenannahme erfolgt am Freitag, 21.10. von 19:00 bis 20:30 und am Samstag, 22.10. von 08:00 bis 10:00.
Weitere Infos sowie die Verkäuferlisten erhaltet ihr unter https://www.gscdachau.de/skibasar/
Ihr sucht jetzt schon Skimaterial? Schaut mal in unseren virtuellen Basar unter gscdachau.elver-boerse.net
Nähere Infos gibt es hier.
Mehrere Podestplätze beim Regiocup-Finale und Platz vier in der Gesamtwertung der Skiliga Bayern für David Baltes
Am vergangenen Wochenende war das Team des GSC wieder an mehreren Standorten aktiv. 16 GSC Athletinnen und Athleten sind nach Kirchberg an die Ochsalm gefahren um dort am 22. SVM Regiocup-Finale des Skiverbandes München teilzunehmen. Insgesamt waren knapp 300 SkifahrerInnen aller Altersklassen am Start!
Sie hatten sich alle vorher durch eine Platzierung unter den ersten zwei oder drei, je nach Altersklasse, in der Wertung der Landkreiscups im Skiverband München qualifiziert oder hatten aufgrund guter Leistungen eine Wildcard bekommen. Die Wertung des letzten Dachauer Landkreisrennens war dabei noch nicht eingerechnet, da das Hias Kern Rennen erst tags zuvor am Gampenkogel nachgeholt worden war.
Bei strahlendem Sonnenschein gelang es den RennläuferInnen des GSC sehr gut, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Insgesamt konnten sie fünf Podestplätze und drei Topfünfplatzierung erzielen. Bei den Schülerinnen unter 12 holte sich Sophie Klier den dritten Platz, ihre Schwester Antonia war bei den Schülerinnen unter 14 sogar noch einen Platz besser. Michael Saller (Herren 31) erreichte ebenfalls Platz 2, Ferdinand Roos konnte sich bei den Schülern unter 16 den dritten Platz erkämpfen und den fünften Stockerlplatz holte Martin Hesse bei den Herren 41. Komplettiert wurde diese tolle Teamleistung durch den 4. Platz von Maximilian Herrmann (Herren 21), die fünften Plätze von Giulia Murgia (Schülerinnen unter 16), Andreas Hildebrand (Herren 61) und dessen Sohn Mika Hildebrand (Schüler unter 16) auf Platz acht.
Vier weitere GSC Athleten der Altersklasse unter 16 Jahren waren auch dieses Wochenende wieder aufgrund besonders guter Leistungen vom Skiverband München für die Skiliga Bayern nominiert. Sie traten in den beiden letzten Rennen dieser Serie am vergangenen Wochenende in Bad Wiessee im Christa Kinshofer Skizentrum gegen Skiläufer aus ganz Bayern an.
Am erfolgreichsten gelang das am Samstag im Riesenslalom erneut David Baltes, der sich mit nur rund einer Sekunde Rückstand auf’s Podest den siebten Platz holte. Sein Teamkollege Xaver Zimmer landete auf Platz 16 und damit im guten Mittelfeld. Bei den Mädchen fuhr Louisa Zimmer auf einen hervorragenden neunten Platz, ihre Team Kollegin Pia Schneider kam im ersten Durchgang leider nichts in Ziel. In der Teamwertung erreichte das Team des SVM damit Rang zwei am Samstag.
Am Sonntag war Parallel Slalom angesetzt und da ging es ordentlich zur Sache. Von den zahlreichen, teils spektakulären Stürzen waren auch David Baltes und Xaver Zimmer betroffen. Bei ihren beiden Teamkolleginnen lief es besser. Louisa Zimmer konnte sich im Vergleich zum Vortag auf Platz acht verbessern, Pia Schneider erreichte einen guten 14. Platz.
Ein Riesenerfolg gelang David Baltes in der Gesamtwertung aller sechs Rennen trotz seines Sturzes am Sonntag im Slalom. Seine konstant guten Leistungen wurden mit dem vierten Platz belohnt. Damit wurde er bester Athlet des Skiverbandes München in der Skiliga.
Schnellste Läuferinnen und Läufer bei spannenden Rennen von den veranstaltenden Vereinen GSC Dachau und SC Indersdorf
Traumhaftes Wetter hat am vergangenen Wochenende rund 80 aktive Skiläufer aus acht Landkreisvereinen an den Gampenkogel nach Westendorf gelockt. Am Samstag hat dort der GSC Dachau sein Rennen der Landkreismeisterschaft als Riesenslalom ausgetragen. Für den Sonntag war das Wappenrennen des SC Indersdorf als Slalom angesetzt.
Trotz der Pause in der vergangenen Saison hat die Vorbereitung hervorragend geklappt. Bereits in den Tagen vor den Rennen brachten Mitglieder beider Vereine Material für die Zeitnehmung und vor allem für das Verpflegungszelt auf den Gampenkogel. Traditionell übernimmt der GSC die Verpflegung der Rennläufer und auch der anderen Wintersportler am Gampenkogel anlässlich der Rennen selbst und bietet neben einem umfangreichen Kuchenbuffet, Kaffee und kalten Getränken auch immer frisch gegrillte Würstel und Steaks vom Grill. Dafür müssen alle im Verein mit anpacken, das Engagement zahlt sich aber mit einem ordentlichen Betrag für die Vereinskasse aus und kommt ausschließlich der Jugendförderung im GSC zu Gute.
Im ersten Durchgang des Riesenslaloms war die Piste trotz des strahlenden Sonnenscheins noch knackig hart, der Kurs recht anspruchsvoll gesteckt. Bedingungen, die David Baltes (U16m) vom GSC liegen. Mit einem furiosen Lauf setzte er sich daher mit über einer Sekunde Vorsprung vorerst auf den ersten Platz. Der zweite Lauf wurde bei wesentliche weicherer Piste nach zwei Durchgängen des Kinderlaufs gestartet und war damit weniger nach seinem Geschmack. Anders als die meisten anderen Läufer war Baltes im zweiten Durchgang etwas langsamer als im ersten. Damit wurde seine Zeit von seinem Team-Kollegen Maximilian Herrmann (U21m) um sieben Zehntel unterboten und kurz darauf zündete Alexander Zotz (Herren allgemein) vom SC Indersdorf den Turbo und nahm den beiden GSClern in Summe über zwei Sekunden ab.
Bei den Damen war das Ergebnis klarer. Louisa Zimmer (GSC) war in beiden Läufen jeweils rund eine halbe Sekunde schneller als ihre Teamkollegin Pia Schneider und holte sich damit den Titel der Tagesschnellsten.
Der Kinderlauf wurde – wie immer beiden den Rennen am Gampenkogel - als eigener Lauf speziell für die kürzeren Radien der Kinderski gesteckt und altersgerecht für die Klassen U8 bis U12 im „best of two“ Modus ausgetragen. Das hat den Vorteil, dass die Kinder trotz eines Fahrfehlers oder Sturzes die Chance haben in die Wertung zu kommen. Bei den rund 25 Nachwuchsrennläufern waren die Sieger der Altersgruppe U12 auch die schnellsten im Kinderrennen: Sophie Klier (GSC) und der GSC-Neuzugang Diego Fritsch hatten hier die Nase vorn. Insgesamt fuhren die Rennläufer des GSC beim Riesenslalom am Samstag in 19 Altersklassen 22 Mal auf‘s Stockerl und holten elf erste Plätze.
Am Samstag war bei ganz ähnlichen Bedingungen der Slalom des SC Indersdorf an der Reihe. Diesmal machten es die Damen besonders spannend. Zwar hatte Pia Schneider (GSC) ihrer Teamkollegin und Schnellesten des Vortages, Louisa Zimmer im ersten Durchgang über zwei Sekunden Vorsprung abgerungen, diese fasste sich im zweiten Durchgang aber trotz des ungeliebten sulzigen Schnees ein Herz. Über zwei Sekunden kämpfte sie sich wieder an die Teamkollegin und Freundin heran, blieb aber am Ende einen Wimpernschlag von neun Hundertsteln hinter ihr.
Bei den Herren brachte erneut David Baltes den schnellsten ersten Lauf ins Ziel. Im zweiten Lauf galt es mitzufiebern ob das halten würde. Immerhin waren ihm fünf Läufer innerhalb von eineinhalb Sekunden auf den Fersen. Am Ende hielt die Zeit. Nick Schmid (Herren Allgemein) holte mit rund einer halben Sekunde Rückstand die zweitschnellste Zeit, dicht gefolgt von Maxi Herrmann.
Und auch bei den Kindern gab es im Slalom andere Tagesschnellste als beim Riesenslalom tags zuvor. Bei den Mädchen sauste Stephanie Göttler vom SC Indersdorf am schnellsten durch die Stangen, bei den Buben Lucas Ganser vom GSC.
Insgesamt holten die Läuferinnen und Läufer des GSC am Sonntag erneut 22 Stockerlplätze und schafften es zehn Mal auf den ersten Platz.
Erfreulicherweise blieben alle Skiläuferinnen und Skiläufer am Wochenende unverletzt und es zeigte sich, dass sich auch nach dem Jahr Pause noch viele Sportler im Landkreis für den Skisport begeistern und sich Teamwork der Vereine untereinander - wie beim SC Indersdorf und dem GSC - auszahlt.