top of page

Spannendes Rennwochenende mit sensationellen Ergebnissen

Daniela Roos

Vier Münchner Skimeister ihrer Altersklasse kommen vom GSC und Louisa Zimmer verteidigt die Tagesbestzeit bei den SkiWelt Open 2025


Gleich zwei hochkarätige Rennen standen für die Athleten des GSC Dachau am vergangenen Wochenende auf dem Programm. Das erste Highlight mit der Münchner Skimeisterschaft am Ganslernhang in Kitzbühel, organisiert von der Skiabteilung des TSV 1860 München und das zweite mit den Skiwelt Open, dem spannenden Parallelwettbewerb, den der GSC am Sonntag in Westendorf selbst organisiert hat.

Insgesamt waren am Samstag bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen rund 350 Skirennläufer zum Rennen der Skilöwen gekommen. Für die Athleten ist der Wettbewerb besonders reizvoll, da es nur zwei Wochen nach dem Weltcup-Slalom auf dem immer noch etwas vereisten Ganslernhang ausgetragen wird. Zunächst werden hier in einem Lauf die Schnellsten in den jeweiligen Altersklassen ermittelt, anschließen starten jeweils die 20 schnellsten weiblichen und männlichen Athleten nochmal im Finale und ermitteln die Münchener Skimeisterin und den Skimeister.

Die hochmotivierten Skisportler des GSC kamen mit der anspruchsvollen Piste zum großen Teil sehr gut zurecht. Gleich vier GSCler konnten die Rennen ihrer Klasse für sich entscheiden. Den größten Vorsprung fuhr die Kleinste ein. Lotta Sophie Ott gewann die Gruppe der Mädels unter acht Jahren mit mehr als 10 Sekunden Vorsprung. Bei den Jungs unter 14 war Lukas Ganser am schnellsten und in der Gruppe Jugend männlich David Baltes, beide mit über zwei Sekunden Vorsprung. Baltes fuhr dabei trotz einer vorangegangenen mehrwöchigen Verletzungspause im ersten Durchgang auch die schnellste Zeit an diesem Tag. Mit knapp unter zwei Sekunden Vorsprung holte sich seine Schwester Clara den ersten Platz bei der weiblichen Jugend. Sensationell holten die drei letztgenannten mit ihren Zeiten auch den Sieg im Teamwettbewerb, ganz knapp mit 13 Hundertstel Vorsprung vor dem Team Werdenfels und dem Team Speedstars der Skilöwen. Insgesamt drei Athletinnen und drei Athleten qualifizierten sich darüber hinaus für das Finale der schnellsten 20. Clara Baltes fuhr hier auf den dritten Platz, hinter der Skimeisterin Theresa Wirth vom SC Pasing. Celina Göbel erreichte den siebten und Marie Pohl auf den 17. Platz. David Baltes war Zweitschnellster im Finale hinter Raphael Fischer von den Skilöwen. Den vierten Platz holte Xaver Zimmer und Lukas Ganser den 15ten. Anton Burgmair von der Trainingsgemeinschaft mit Indersdorf wurde 18. Abgerundet wurde das Top Resultat noch mit einem 3. Platz von Marie Poh (U12w) und mehreren Top 10 Platzierungen in den Altersklassen. Laut Trainerin Jutta Jäger war dieses Gesamtergebnis das erfolgreichste Abschneiden des GSC bei der Münchner Stadtmeisterschaft seit Bestehen dieser Veranstaltung.

 

Am Sonntag stand dann mit den Skiwelt Open das zweite Rennen an, das der GSC auch selbst am Talkaser organisiert und in das auch in den Tagen und Wochen vorher viel Engagement und Vorbereitung seitens der GSC Mitglieder geflossen ist. Das Wetter meinte es auch am Samstag mit etwas weniger Sonne und etwas niedrigeren Temperaturen gut mit den rund 100 gemeldeten Athleten. Vertreten waren hier nicht nur zahlreiche Dachauer Vereine und aus München, sondern auch Rennfahrer vom Samerberg, aus Kösching und Schweitenkirchen und auch einige aus Tirol.

Das besondere an den Skiwelt Open ist, dass sie als Parallelslalom ausgetragen werden. Gefahren werden im Prolog zunächst von allen Athleten zwei Läufe. Die schnellere Zeit wird dann für das Weiterkommen in den Altersklassen U12 und U16 jeweils weiblich und männlich sowie Damen und Herren. Nach dem Prolog beginnt die k.o. Runde und nur noch der oder die Schnellere kommt weiter. Beflügelt durch den direkten Wettbewerb wuchsen viele Athleten über sich hinaus und lieferten sich extrem spannende Rennen, bei denen teilweise nur Hundertstel Sekunden über das Weiterkommen entschieden. Die Schnellste bei den Mädels unter war 12 Verena Funk vom WSV Samerberg, bei den Jungs unter 12 Anton Burgmair vom SC Indersdorf.

Bei den Jugendlichen unter 16 behielten Melissa König vom AC Höhenfried und Ferdinand Schnitzke vom TSV Eintracht Karlsfeld am besten die Nerven und entschieden die Finalläufe für sich. Bei den Damen und Herren blieben die Siege im Dachauer Landkreis. Bei den Damen setzte sich Louisa Zimmer vom GSC durch und verteidigte damit auch ihren Vorjahressieg als Tagesschnellste. Bei den Herren war keiner schneller als Philipp Schmid vom SC Odelzhausen.

Alle Preisträger durften sich über schöne Pokale aus Holz freuen, darüber hinaus gab es noch eine Tombola für alle Teilnehmer mit schönen Preisen. Als Highlight schaute auch noch der 14fache Ski Weltrekordhalter Christian Flühr auf ein Interview bei den Skiwelt Open vorbei. Für die Rennläufer aus dem Landkreis steht das nächste Rennen bereits am Samstag, den 15. Februar mit dem Goldenen Schi in Bad Wiessee auf dem Programm.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page